Süßes ohne Reue: Pancakes
Genuss fördert Glücksgefühle, Süßes hat aber oft den unangenehmen Nebeneffekt, ungesund zu sein. Unser Rezept schmeckt und ist gesund!
Es gibt zahlreiche Studien darüber, wie süße Naschereien sich positiv auf den Menschen auswirken. So wird beispielsweise körperliche Anstrengung nach dem Verzehr von Süßem als weniger unangenehm empfunden und wir sollen sogar besser schlafen können. Die richtige Mischung aus Zucker und Fett stimuliert in jedem Fall unser Wohlbefinden. Wer es damit allerdings übertreibt, riskiert nicht nur Extrapfunde, sondern auch allerlei Zivilisationskrankheiten.
Es muss nicht immer tonnenweise raffinierter Kristallzucker sein, der den Genuss bringt. Unser Pancake-Rezept kommt ganz ohne raffinierten Zucker oder künstliche Süßstoffe aus – und sogar ohne Mehl. Damit eignet es sich auch für Menschen, die eine Glutenunverträglichkeit haben.
Für eine Portion Pancakes benötigen Sie folgende Zutaten: 1 Ei, 1 vollreife Banane, 2 TL Chia-Samen sowie frisches Obst und etwas Agavendicksaft zum Garnieren nach Belieben. Wer möchte, kann auch noch einen Klacks Cashewmus mit in den Teig geben.
Und so geht’s:
Schneiden Sie die Banane in Stücke und zerdrücken Sie diese anschließend mit einer Gabel. Dann geben Sie das Ei, ggf. das Cashewmus und die Chia-Samen dazu und vermengen alles zu einem homogenen Brei. Idealerweise setzen Sie einen Standmixer oder Pürierstab ein, um eine möglichst glatte Konsistenz zu erhalten. Das Ganze dann für etwa 2-3 Minuten stehen lassen.
Erhitzen Sie eine Pfanne mit etwas Rapsöl und geben Sie den Teig löffelweise in das heiße Fett. Zwei EL Teig ergeben einen Pancake. Die kleinen Pfannkuchen bei mittlerer Hitze goldbraun backen und heiß servieren. Zum Anrichten eignen sich am besten alle Arten von Beeren, da sie kalorienarm und erfrischend sind. Ein Spritzer Agavendicksaft rundet die Kreation ab.
Guten Appetit!
Foto: pixabay/ ugglemamma