Arbeitslosigkeit in der Eurozone auf Tiefstand

Im Mai ist die Arbeitslosigkeit in der Eurozone unverändert geblieben. Nach Angaben des Statistikamts Eurostat lag die Arbeitslosenquote bei 9,3 Prozent.
Das ist der geringste Wert seit März 2009. Auch in der gesamten Europäischen Union wurde mit 7,8 Prozent ein unveränderter Wert und damit weiterhin der niedrigste Stand seit Dezember 2008 gemessen. In beiden Fällen ist es somit der niedrigste Stand seit mehr als acht Jahren.
Nach wie vor weisen die Mitgliedsländer des Euroraums sehr unterschiedliche Arbeitslosenquoten auf. Besonders niedrig ist die Arbeitslosigkeit nach den Berechnungsmethoden von Eurostat in Tschechien (3,0 Prozent), Deutschland (3,9 Prozent) und Malta (4,1 Prozent). Hohe Werte weisen Griechenland (März: 22,5 Prozent), Spanien (17,7 Prozent) und Italien (11,3 Prozent) auf.
Foto: dpa / Orestis Panagiotou