Der Kampf um den World Press Freedom Day
Seit 1994 begehen wir jährlich den Internationalen Tag der Pressefreiheit. Aber wie kam es eigentlich dazu und was steckt dahinter?
In der Deklaration von Windhoek fordert die UNESCO am 3. Mai 1991 „die Schaffung einer unabhängigen, pluralistischen und freien Presse“ als „Eckstein für Demokratie und wirtschaftliche Entwicklung“. Weiter integriert sie einen Artikel in die UNESCO-Verfassung, der die Förderung der Presse- und Meinungsfreiheit zum Leitziel der Organisation erklärt.
Pressefreiheit garantiert Rundfunk, Presse und anderen (Online-)Medien das Recht auf freie Ausübung ihrer Tätigkeit und bezieht sich insbesondere auf die unzensierte Veröffentlichung von Informationen und Meinungen. Dadurch soll die freie Meinungsbildung ermöglicht werden. Obwohl die Idee der Pressefreiheit bereits seit der Zeit der Aufklärung entwickelt wurde, ist sie bis heute nicht selbstverständlich in der Welt.
Ihre Entwicklung ist eng verknüpft mit der Emanzipation der Presse und das Ergebnis vom Kampf der Schreibenden gegen die Zensur. Die Zensur blickt auf eine jahrtausendealte Geschichte zurück: Schon 411 v. Chr. zensiert man Bücher. Das erste Gesetz zur Abschaffung der Zensur führt England im Jahr 1695 ein, der Begriff Pressefreiheit fällt jedoch nicht. Die Geschichte der Pressefreiheit weltweit ist von Erfolgen und Rückschlägen geprägt, immer wieder muss sie sich gegen die Zensur behaupten. In Deutschland hat sie ihre dunkelste Zeit während der Gleichschaltung im Nationalsozialismus.
Heute ist die Presse- und Meinungsfreiheit in der Bundesrepublik Deutschland in Artikel 5 des Grundgesetzes verankert. In den USA regelt der 1. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten die Presse-, Meinungs-, Versammlungs- und Religionsfreiheit seit 1789/91. Die Artikel betonen die fundamentale Bedeutung der freien Presse für eine freiheitliche Demokratie.
1993 erklärt die UN-Generalversammlung den 3. Mai zum World Press Freedom Day. An diesem Tag wird seither besonders auf Verletzungen der Pressefreiheit und die grundlegende Bedeutung freier Berichterstattung eingegangen.
Foto: pixabay / janeb13