Schüßler-Salze für Haar und Haut im Sommer
Während wir die Urlaubszeit genießen und entspannen, setzen wir Haar und Haut einigem Stress aus. Schüßler-Salze können helfen.
Sonne, Chlor, Salzwasser, Meeresbrise, Sonnencreme, Sand … alles Dinge, die wir lieben oder brauchen im Sommer, die jedoch Haaren und Haut zu schaffen machen. Mit Schüßler-Salzen soll es möglich sein, den Körper vorab auf Sonne, Wind und Wasser einzustellen.
Es gibt 12 Funktionsmittel, die sogenannten Original-Schüßler-Salze, die der homöopathische Arzt Wilhelm Heinrich Schüßler Ende des 19. Jahrhunderts benannte, sowie 15 Ergänzungsmittel, die später von Anhängern der Biochemie nach Schüßler zusammengestellt wurden. Jedes Mineral steht für eine andere Wirkweise.
Besonders gut für die Haare soll Nummer 11, Silicea D12 sein. Dabei handelt es sich um Kieselsäure, die Sie in Tablettenform zu sich nehmen können. Idealerweise schlucken Sie 2 mal 3 Tabletten, am besten morgens und abends vor einer Mahlzeit. Kieselsäure stärkt die Struktur von Haut, Haaren, Bindegewebe sowie Nägeln, erhöht die Feuchtigkeit der Haut und schützt sie so vor Austrocknung. Zudem soll damit Haarausfall und Gelenkbeschwerden vorgebeugt werden können.
Ebenfalls gut für gestresste Sommerhaut: Salz Nummer 8, Natrium chloratum D6, auch bekannt als Kochsalz. Hier empfiehlt es sich, 8 Tabletten über den Tag verteilt einzunehmen. Bei trockener, spannender Haut versuchen Sie Salz Nummer 9, Natrium phosphoricum D6 (Natriumphosphat) in der gleichen Dosierung. Der Beautytipp für ein straffes Bindegewebe soll Salz Nummer 1 sein: Calcium fluoratum D12 bzw. Calciumsulfat. Dieses wird im Idealfall morgens vor dem Frühstück eingenommen, indem Sie 6 Tabletten langsam im Mund zergehen lassen.
Bitte beachten Sie, dass die Salze eine gewisse Vorlaufzeit benötigen, um ihre Langzeitwirkung zu entfalten. Idealerweise beginnen Sie 8 bis 4 Wochen vor dem Urlaub mit der Einnahme.
Foto: pixabay / notaselfie